25. Juli. 2024
| aktitivaet

Zu Besuch bei der Schäferin – Artenvielfalt durch Schafbeweidung

Unsere Naturparkführerin Bettina Wettengel führt Sie über Wanderwege zur Schafherde von Jakob Kossack und Anna Plümer (Jakobshof Kleinalmerode), um die vierbeinigen Landschaftspfleger in Aktion zu erleben.

Rund eine Stunde Zeit sind für das direkte Gespräch mit der Schäferin in der besonderen Landschaft eingeplant.

Die insgesamt dreistündige Wanderung führt durch ein wertvolles Einsatzgebiet der Schafe, sie weiden hier insbesondere auf Feucht- und Waldwiesen.

Vor Ort erfahren Sie, was das Projekt „Schaf schafft Landschaft“ im „Hotspot 17“ ist und welche Bedeutung diese Form der Grünlandnutzung für die Artenvielfalt und unser alltägliches Leben hat. Um die Herde nicht zu beunruhigen, müssen Hunde angeleint werden.

Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberroßbach, Witzenhausen

Diese geführte Wanderung wird durch das Bundesprojekt „Schaf schafft Landschaft“ mitfinanziert.

www.holles-schaf.de

www.schafLAND17.de

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 05657 644990 und per E-Mail unter info@naturparkfrauholle.land.

Weitere Informationen

www.schafland17.de

 

Merkmale

  • Open Air

Zahlungsmöglichkeiten

  • Barzahlung

Ist eine Anmeldung erforderlich?

Anmeldung erforderlich

Informationen zur Anmeldung

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail info@naturparkfrauholle.land oder telefonisch 05657 64499-0 an.
25. Juli. 2024
16:00 Uhr
Wanderparkplatz Oberroßbach 37216 Roßbach
6,50 € /Pers. - in bar vor Ort
preview
Veranstalter
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A, 37290 Meißner
+49 5657 644990
info@naturparkfrauholle.land
http://www.naturparkfrauholle.land

Das könnte Sie auch interessieren

Elster - Unternehmen gegründet oder selbständig gemacht?
Container zur Entsorgung von Kastanienlaub zwecks Bekämpfung der Miniermotte
Dixiklo am Nordbahnhof
Sonderabfälle / Schadstoffmobil
Erste digitale Sirene in Witzenhausen - Wendershausen
Die Stadt Witzenhausen konnte die erste digitale Sirene in Betrieb nehmen.
Sperrung Rad- und Gehweg im Bereich des Zollamtsplatzes (zwischen Werrabrücke und Fährgasse)
ADFC-Fahrradklima-Test
Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?
Holzige Biomassen
Termine zur Abgabe von Baum- und Strauchschnitt in der Stadt Witzenhausen
Biber in Hessen
Sirenensignale
Schlossplatz Ermschwerd
Der Schlosshof in Ermschwerd ist vollendet!
Pressemitteilung Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
B 451 und K 23 - Instandsetzungen in Hundelshausen und bei Grandenborn
Auszubildende
Baustellenbedingte Fahrplanänderungen auf der Linie 217
Vollsperrung zwischen Kleinalmerode und Hubenrode
L3401 zwischen Kleinalmerode und Hubenrode vom 16.09.2024 bis voraussichtlich 29.11.2024 voll gesper
800 Bilder für 800 Jahre
2025 feiert Witzenhausen 800 Jahre Stadtrechte.
Flyer zu dem Tag der Familienleistungen für das 2. Halbjahr 2024
Demografie-Preis 2024
Kostenlose Beratung zu den Geldleistungen für Familien
Arbeiten am Radweg nach Unterrieden
800 Jahre - 800 Kirschen
Keine aktuellen Veranstaltungen verfügbar.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Skip to content